dunkel

dunkel
dụn·kel, dunkler, dunkelst-; Adj; 1 nicht adv; ohne oder mit nur wenig Licht (wie in der Nacht oder am späten Abend) ↔ ↑hell (1) <ein Zimmer, eine Straße; im Dunkeln sitzen>
2 es wird dunkel es wird Abend
3 meist braun oder schwarz <eine Hautfarbe, Augen, Haar; Brot, Bier>: einen dunklen Anzug tragen
4 nicht adv; (in Bezug auf Farben verwendet) mit relativ viel Schwarz vermischt ↔ hell <ein Blau, ein Braun usw>
|| K-: dunkelblau, dunkelbraun, dunkelgrün, dunkelrot usw
5 <meist Klänge, Töne, eine Stimme> ≈ ↑tief (15), sonor ↔ hell
6 <meist eine Ahnung, ein Verdacht, eine Erinnerung> ≈ undeutlich, ↑dumpf (4) ↔ klar, deutlich: Ich kann mich nur dunkel an ihn erinnern
7 schwer zu verstehen und zu deuten: eine dunkle Textstelle
8 meist attr, nicht adv, pej; <meist Geschäfte, Machenschaften, Affären, eine Vergangenheit> kriminell oder unmoralisch (und vor der Öffentlichkeit verborgen)
9 mit negativen Erfahrungen verbunden ≈ ↑düster (3), unerfreulich: ein dunkles Kapitel in der Geschichte; Das waren die dunkelsten Stunden in meinem Leben
|| ID meist <die Polizei> tappt im Dunkeln die Polizei hat zu wenig Informationen, um ein Verbrechen o.Ä. aufklären zu können: Bei dem Mord tappt die Polizei noch völlig im Dunkeln
|| NB: dunkel → dunkles Haar

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dünkel — Dünkel …   Deutsch Wörterbuch

  • Dunkel — bezeichnet: die Abwesenheit von Licht, siehe Helligkeit einen Roman von Wolfgang Hohlbein, siehe Dunkel (Roman) Dunkel ist der Familienname folgender Personen: Albert Dunkel (1856–1905), deutscher Architekt Arthur Dunkel (1932–2005),… …   Deutsch Wikipedia

  • Dünkel — (von sich dünken für „sich etwas einbilden, von sich etwas hermachen“) bezeichnet Hochmut Standesdünkel Dünkel oder Duenkel ist der Familienname folgender Personen Frieder Dünkel (* 1950), deutscher Strafrechtler und Kriminologe Virginia Duenkel… …   Deutsch Wikipedia

  • dunkel — Adj. (Grundstufe) ohne Licht, nicht hell Synonyme: düster, finster Beispiele: Draußen wurde es dunkel. Dunkle Wolken verdecken den Himmel. dunkel Adj. (Aufbaustufe) Verdacht erregend Synonyme: dubios, fragwürdig, undurchsichtig, verdächtig,… …   Extremes Deutsch

  • dunkel — Adj std. (8. Jh.), mhd. tunkel, dunkel, ahd. tunkal, thunchel, mndl. donkel Stammwort. Daneben mit anderem Suffix mhd. tunker, as. dunkar und von anderer Ablautstufe afr. diunk, anord. døkkr. Diese führen auf ein g. * denkw Adj. dunkel , das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • dunkel — dunkel: Die germ. Adjektivbildungen mhd. tunkel, ahd. tunkal, niederl. donker, aisl. døkkr gehören im Sinne von »dunstig, neblig« zu der unter ↑ Dampf dargestellten idg. Wurzel. Der d Anlaut setzte sich erst im 18. Jh. völlig durch. – Abl.:… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dunkel — dunkel: Die germ. Adjektivbildungen mhd. tunkel, ahd. tunkal, niederl. donker, aisl. døkkr gehören im Sinne von »dunstig, neblig« zu der unter ↑ Dampf dargestellten idg. Wurzel. Der d Anlaut setzte sich erst im 18. Jh. völlig durch. – Abl.:… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dunkel — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Dunkelheit • dunkel... Bsp.: • Sie trug ein dunkelblaues Kleid. • Sie sieht gut aus in dunkler Kleidung. • Die Räume sind dunkel …   Deutsch Wörterbuch

  • dunkel — 1. Um sechs Uhr ist es schon dunkel. 2. Warum machst du kein Licht an? Hier ist es so dunkel. 3. Meine Schwester hat dunkle Haare. 4. Ich habe mir eine dunkelblaue Bluse gekauft …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Dunkel — Dunkel, 1) des Lichts beraubt, finster; 2) unkenntlich, undeutlich, was man nicht gehörig von einem Andern unterscheiden kann; 3) (Bergw.), eine Zeche dunkel hauen, sie eingehen lassen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • dunkel — • dunkel, skum, skuggig, suddig, dimmig, beslöjad • dunkel, skymning, halvmörker, halvljus …   Svensk synonymlexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”